Archive for September 2013

Ruft noch ein Schwein an?

20. September 2013

Jetzt frage ich mich gerade, ob es wohl noch irgendwo auf der Welt einen Anrufbeantworter gibt, wo man „Kein Schwein ruft mich an“ hört, wenn man anruft?

Tierschutzgrinsen

1. September 2013

Vielleicht kennen Sie die Geschichte der Grinsekatze im Buch „Alice im Wunderland“. Diese hat die Fähigkeit, unsichtbar zu werden während nur noch das Grinsen sichtbar bleibt. Den gegenteiligen Effekt sieht man bisweilen in belebten Fußgängerzonen oder auf Gehsteigen. Da geht man so vor sich hin und bekommt das Gefühl, dass einen aus der entgegenkommenden Menschengruppe heraus ein Grinsen angrinst. Schließlich bildet sich rund um das Grinsen die Kontur des Menschen, der da so grinst. Und wenn man dann so nahe ist, dass es fürs Ausweichen schon zu spät ist, erkennt man: Nicht ein Bekannter ist es, der darüber grinst, dass er einen schon von weitem erkannt hat sondern ein Tierschutzkeiler. Oder ein Kinderschutzkeiler.
Diese haben alle den selben Tierschutzkeilergrinser aufgesetzt, wenn sie einem Opfer mit sanfter Gewalt den Weg versperren. Darauf kommt die Frage „Hast du fünf Minuten Zeit für den Tierschutz?“ Auch wenn manche der Organisationen, die da um Mitgliedschaften werben, sehr wichtig sind, gehen mir diese Grinsekeiler ziemlich auf die Nerven. Ich bin selbst zahlendes Mitglied gleich mehrerer solcher Organisationen und bin allen freiwillig beigetreten. Allerdings habe ich keine Lust, jedes Mal aufs Neue zu erklären, dass ich eh schon Mitglied bin und versuche deshalb Grinsekeilern großräumig auszuweichen. Vor kurzem war ich kurz unkonzentriert und – schwupps – schon war ich von einem Kinderschutzgrinsekeiler eingefangen, der mich fragte, ob ich fünf Minuten Zeit für den Kinderschutz habe. „Ich antwortete: ‚Nein, ich hasse Kinder!’“ Und damit jetzt ja kein Irrtum aufkommt: Ich hasse Kinder überhaupt nicht und sagte es nur, um dem Keiler zu entkommen. Dieser ließ mich mit den Worten „Das ist aber traurig!“ meines Weges ziehen.
Manchmal sieht man die Grinsekeiler auch im Rudel jagen. Da zwingen zwei, drei Grinser das Opfer, einen Umweg zu machen, um dann direkt in die Arme eines vierten zu laufen.
Und das ist wieder der positive Effekt der Grinsekeiler: Wenn man von einem Straßencafé aus das bunte Treiben – im wahrsten Sinne des Wortes – beobachtet, bekommt man wunderbares Straßentheater geboten.

Werbung