Die moderne Kleidungstechnik schaffte es Kleidungsstücke herzustellen, in denen man unbeschadet mit einem Ballon derart hoch in die Atmosphäre aufsteigen kann, dass man nachher über Diktaturen zu phantasieren anfängt. Aber einen ordentlich funktionierenden Reißverschluss hat die Technik noch nicht bereit gestellt. Oder vielmehr: einen Reißverschluss, der aus Sicht der Konsumenten ordentlich funktioniert. Aus Sicht der Hersteller dient ja ein Reißverschluss dazu, zu verhindern, dass ein Kleidungsstück zu lange hält.
Alle meine Jacken, auch die teuren, hätte ich länger tragen können, hätten die Reißverschlüsse länger gehalten. Gerade bei sogenannten wasserdichten Gortex-Jacken kann man ja keinen neuen Reißverschluss einnähen sonst wären sie noch weniger wasserdicht als sie ohnehin schon sind.
Bei meinem vorigen Rucksack waren Reißverschlüsse defekt. Zumindest aus der Sicht der Hersteller, denn sie hielten sehr lange. Diesen Rucksack trug ich über Jahre tagaus tagein – und als er dann nach langer Zeit durchgescheuert war, funktionierten die Reißverschlüsse noch immer. Daher kaufte ich mir als Nachfolgerucksack einen baugleichen der selben Marke. Doch diese hatte in der Zwischenzeit auch schon ihre Hausaufgaben gemacht und verwendet nun auch Reißverschlüsse, die zwicken und klemmen – in der Hoffnung, dass es die Benützer einmal so eilig haben, dass sie versuchen den Reißverschluss mit Kraftanstrengung zu öffnen, wodurch er dann endlich seine wahre Funktion erfüllt, nämlich kaputt zu gehen.
Kommentar verfassen